Mastaba D 11 / D 11A |
|||||||||
Bezeichnung: | D 11 (alt Mastaba U) | ||||||||
Typus: | Werksteinmastaba | ||||||||
Namen: |
Keine Namen belegt. | ||||||||
Grabherr: |
|||||||||
Frau: |
|||||||||
Eltern: |
|||||||||
Kinder: |
|||||||||
erwähnte Personen: |
|||||||||
Titel: | Keine Titel belegt. | ||||||||
Grabherr: |
|
||||||||
Frau: |
|||||||||
Eltern: |
|||||||||
Kinder: |
|||||||||
erwähnte Personen: |
|
||||||||
Lage des Grabes: | Plan Hölscher 1903-1906 Junker, Giza IX, Plan II Blaupausen Mastaba D 11 |
[pdf] [pdf] [pdf] |
|||||||
Ausgrabungszeitpunkt: | 1903 | ||||||||
Ausgräber: | Otto Völz (Architekt) und Georg Steindorff | ||||||||
Datierung: | 5. Dynastie | ||||||||
Aufbau der Grabanlage: | |||||||||
Allgemein: |
Die 1903 von Steindorff ausgegrabene Werksteinmastaba hat eine Grösse von ca. 11,5 m × 4,9 m. Die Mastaba liegt westlich von D 37 (R#-Hr-k#). Zwischen beiden Mastabas verläuft in nord-südlicher Richtung eine ca. 3,5m breite "Gräberstraße". Die Mastaba D 11 ist auf die Grundschicht von Mastaba D 11A, die fast vollständig abgetragen ist aufgebaut. Im südlichen Bereich von D 11 befindet sich ein L-förmige undekorierte Kultkammer, die nur eine südliche Scheintür aufweist. Zur Mastaba Anlage D 11/D 11A gehören fünf Grabschächte (D 11A - Schacht 1 und 2 und D 11 - Schacht 3 bis 5). Im Süden der Anlage lag neben der südlichen Schmalwand der Kultkammer ein Serdab, | ||||||||
Anbauten: |
Keine. | ||||||||
Kultkammer: |
Die L-förmige undekorierte Kultkammer hatte eine Größe von 2,1 m × 0,8 m. Im Süden befand sich eine unbeschriftete Scheintür. Der Eingang der Mastaba war mit Quadern der gleichen Beschaffenheit, wie die der Ummantelung verschlossen, so dass man annehmen kann, das dies schon zu Zeiten der Bauausführung geschehen sein könnte. Im Innern der Kultkammer befand sich ein sekundäres Begräbnis. Es ist unklar, ob dieses der Grund für die Vermauerung der Kultkammer gewesen sein könnte. | ||||||||
Serdab: |
Der Serdab hatte keine Öffnung. Seine Wände war aus gut bearbeiteten Werksteinen gefertigt. Die Decke war bereits bei seiner Auffindung aufgebrochen und der Serdab leer. | ||||||||
Grabschächte: |
Mastaba D 11A: |
||||||||
Erhaltungszustand: | Die Mastaba ist in einem guten Erhaltungszustand und wurde zusammen mit den anderen Gräbern der deutschen Grabung von den ägyptischen Behörden restauriert. Vgl. die Aufnahme PDM_03528 vom 11.08.2005 und PDM_00975 vom 14.01.2004 auf http://www.gizapyramids.org/. | ||||||||
Funde: | In Schacht 5: |
||||||||
Photos: | |||||||||
Archivalien: | Tgb. 1903 [Original pdf] [Abschrift pdf] x x schmale Spalt-Scheinthür. In der Kammer im Sande zerstreut Knochen. S. 125: mastaba zu Trage treten. […] S. 126: […] Bei der südlichen isolierten Mastaba*, die Brunnen in Arbeit genommen, die Seiten nur so weit ausgegraben, um die Kontour zu sehen, sie soll in diesem Jahr nicht aufgenommen werden. […] S. 127: […] Sonnabend den 25. 4. Im Laufe des Vormittags ist die isolierte südliche Mastaba fertig ausgegraben: vgl. Grundriß S. 128. S. 128:U 1-3 Brunnen S. 129: noch nicht erbrochen. S. 145: […] Völz geht mit Senussi daran, den in Brunnen 3 der Mastaba U (s. S. 128) stehenden Holzsarg zu öffnen u. heraufzuholen. Auch ich mit d. Weckel’schen Leiter runtergestiegen. Der Sarg ist aus sehr starken Brettern gearbeitet; an den Schmalseiten der Deckels hölzerne Handhaben, wie bei den Steinsärgen. In diesem Sarge steht ein zweiter, der S. 146: sich dem äusseren genau angepasst. Er ist aus sehr dünnen etwa 3 cm dicken Brettern gearbeitet. Der Boden ist am Kopfende durchlöchert! Das Skelett liegt mit dem Kopf nach Norden; das Gesicht wohl nach Osten. Die Knie sind angezogen. In der NW-Ecke des Sarges eine Kopfstütze, die aus ihrer ursprünglichen Lage gerutscht ist. S. 147: Die beiden Böden sollen morgen herausgeschafft werden. Von Binden oder irgendwelchen Beigaben (ausser d. hölzernen Kopfstütze) keine Spur. […] S. 149: […] S. 160: Montag, 4. Mai. S. 168: […] ----- Heute aufgenommen: H1 H3 H4 H5, ferner im Pfeilersaal der Mastaba N Brunnen 7 und 2 S. 169: ferner den tiefen Brunnen auf Mastaba U, in dem damals der große Holzsarg gefunden wurde; außerdem an der Aufnahme des Pfeilersaales in N weiter gearbeitet. […]
Tagebuch 1905: [Original pdf] [Abschrift pdf]
|
||||||||
Anmerkungen: | |||||||||
Bibliographie: |
Grimm, Alfred [Hrsg.], Steindorff, Georg and Uvo Hölscher, Die Mastabas westlich der Cheopspyramide (...), S. 20f., Taf. 3. |
||||||||