Kairo, JE 37823 |
||||||
Standort: | Ägyptisches Museum Kairo | |||||
Inv.-Nr. | JE 37823 | |||||
Bezeichnung des Stückes: | Dienerfigur eines schlachtenden Dieners | |||||
Herkunft: |
Giza, Westfriedhof, Mastaba D 39/40, im Serdab. Vgl. Fundkontext. | |||||
Erwerbung: | Fundteilung 1905 | |||||
Material: | Kalkstein mit Bemalung | |||||
Maße: | H. 26,0 cm; B. 11,0 cm; T. 25,0 cm | |||||
Datierung: | Ende 5. Dynastie / Anfang 6. Dynastie. Porter/Moss: 5. Dynastie. Anhand der Statuen variiert mitunter in der Literatur eine Datierung zwischen der 4. und 6. Dynastie. |
|||||
Beschreibung: |
Die Statue weist einige Beschädigungen auf, so sind beide Unterarme abgebrochen. Vom rechten Unterarm fehlt auch noch die gesamte Hand. Nur der Griff eines Messers, das in der Hand gehalten wurde, wurde noch gefunden. Der Farbauftrag ist noch erkennbar aber stellenweise deutlich abgerieben. | |||||
Erhaltungszustand: |
Unbekannt. | |||||
Darstellung und Text: |
Der Diener steht mit dem linken Bein vorgesetzt, gebückt über einem geschlachteten Rind. Das Rind liegt mit zusammengebundenen Beinen und mit der Kehlseite nach oben verdrehtem Kopf auf der linken Seite. Aus dem Maul des Tieres hängt die Zunge. Mit seiner linken Hand fasst der Schlachter an die vordere Flanke des Tieres, während er mit der heute fehlenden rechten Hand das Messer zum Zerlegen des Tiers hielt. Der Diener trägt einen kurzen Schurz mit Gürtel, in dem ein Schärfstein für das Messer eingesteckt ist. |
|||||
Kommentar: |
Die Statue wurde zusammen mit 19 weiteren Statuen im bereits aufgebrochenen Serdab von Mastaba D 39/40 gefunden. Die Statuen standen nicht mehr alle in situ und weisen z.T. erhebliche Beschädigungen auf. Dazu gehören drei Sitzfiguren des Grabherrn (Leipzig, ÄMU 2561, Kairo JE 37820 und 37825), die Darstellung eines nackten Knaben (Leipzig, ÄMU 3028) und eine Sitzfigur der Frau O(w).t-Or(.w)-wr.t (Kairo, JE 37821), sowie 15 Dienerfiguren (Leipzig, ÄMU 2562, ÄMU 2563, ÄMU 2564, ÄMU 2565, ÄMU 2566, ÄMU 2569, ÄMU 2570, ÄMU 2571, ÄMU 2572; Hildesheim, PM 18, PM 20; München, SMÄK ÄS 4862; Kairo, JE 37822, 37823, und 37824). Bei der Dienerin handelt es sich um einen Schlachter, der dabei das bereits geschlachtete Tier zu zerlegen bzw. das Fell abzuziehen, denn so kann die Geste des Zupackens mit der linken Hand wohl noch am besten gedeutet werden. Ganz ähnlich zu diesem Schlachter ist einer aus dem Grab des Ny-kau-Inpu in Giza, Chicago, Oriental Institute Museum, E 10626. |
|||||
Technische Angaben: |
Maße der Basis: |
|||||
Geschichte des Stückes: |
Die Statue wurde zusammen mit 19 weiteren Statuen am Donnerstag, 23. März 1905 gefunden und kam noch im gleichen Jahr zur Fundteilung, bei der sie dem Ägyptischen Museum Kairo zufiel. | |||||
zugehörige Objekte: |
Eingang Kultkammer: - Architrav (1908 im Kunsthandel gesehen - heutiger Verbleib unbekannt). - Rundbalken (in situ verblieben). Im Serdab: - Sitzfigur des E#S (Leipzig, ÄMU 2561). - Sitzfigur des E#S (Kairo JE 37820). - Sitzfigur des E#S (Kairo JE 37825). - Standfigur eines nackten Knaben (Leipzig, ÄMU 3028). - Sitzfigur der Frau O(w).t-Or(.w)-wr.t (Kairo, JE 37821). - Dienerfigur eines Kochs (Leipzig, ÄMU 2562). - Dienerfigur eines Topfausstreichers (Leipzig, ÄMU 2563). - Dienerfigur einer Mehlsieberin (Leipzig, ÄMU 2564). - Dienerfigur einer Teig schöpfenden Dienerin (Leipzig, ÄMU 2565). - Dienerfigur eines kornspeichernden Dieners (Leipzig, ÄMU 2566). - Dienerfigur eines Mannes, der Waren in einen Korb packt (Leipzig, ÄMU 2569). - Dienerfigur einer Frau mit Waschgefäß (Leipzig, ÄMU 2570). - Fragmentarisch erhaltene Dienerfigur (Leipzig, ÄMU 2571). - Dienerfigur einer Frau mit Waschgefäß (Leipzig, ÄMU 2572). - Dienerfigur eines Bierbrauers, der Brotmaische durch ein Sieb streicht (Hildesheim, PM 18). - Dienerfigur eines Müllerin (Hildesheim, PM 20). - Dienerfigur einer Müllerin (München, SMÄK, ÄS 4862). - Dienerfigur eines Brotbäckers (Kairo, JE 37822). - Dienerfigur eines Gänserupfers (Kairo, JE 37824). Schacht 1, Mastaba D 39: - Fragment eines Opferbeckens mit Inschrift (heutiger Verbleib unbekannt - vermutlich uninventarisierter Kriegsverlust des ÄMU Leipzig). Schacht 3, Mastaba D 39: - Schale aus anorthositischem Gneis (Leipzig, ÄMU 2487) - Skelett (Osteologischen Sammlung der Universität Tübingen, Inv.-Nr. 7012). Schacht 5, Mastaba D 40: - Skelett (Osteologischen Sammlung der Universität Tübingen, Inv.-Nr. 7013). |
|||||
Bibliographie: |
- Porter/Moss, Memphis III,1,2. Auflage, S. 111. - Spiekermann, Antje & Kampp-Seyfried, Friederike. Giza: Ausgrabungen im Friedhof der Cheopspyramide von Georg Steindorff. (Kleine Schriften der Ägyptischen Museums der Universität Leipzig. 6.) Leipzig (Ägyptisches Museum), 2003, S. 27-39. |
|||||
Literatur: |
- Breasted Jr., J. H., Egyptian Servant Statues, [New York, Bollingen Foundation, 1948] (gr. 8vo, XVI + 113 p., pl.; annexe d'une page contenant un questionnaire) = Pantheon Books. The Bollingen Series XIII. - Ikram, Salima, Choice Cuts: . Meat Production in Ancient Egypt, Leuven, Uitgeverij Peeters en Departement Oosterse Studies, 1995 = Orientalia Lovaniensia Analecta, 69. - Roth, Ann Macy, “The Meaning of Menial Labor, “Servant Statues” in Old Kingdom Serdabs”, in: JARCE 39 (2002), pp. 103–121. |
|||||
Photos: | ||||||
Archivalien: | Tgb. 1905 [Original pdf] [Abschrift pdf] S. 96: Schuglschluß ist der ganze Inhalt des Serdâbs, 5 Statuen und 15 Dienerfiguren, geborgen. Eine photographische Aufnahme war nicht möglich. No. 1 (Skizze auf S. 95) ist ca. 70 cm hoch, sitzende Statue eines Mannes, nach der Aufschrift auf der r. Seite des Sessels der (cf. S. 92) Das Gesicht sehr derb, offenbar Porträtähnlichkeit angestrebt. Halblanges gescheiteltes Haar. Breiter Halskragen Bemalung (blau) erhalten. Gefältelter Schurz . Körper rotbraun, die Bemalung des Sessels soll Granit nachahmen (das Material ist Kalkstein).No. 2 ist ca 60 cm hoch und stellt denselben Mann dar Haltung im Wesentlichen die gleich wie bei No.1. Haar kurz, Löckchenfrisur. Arbeit besser als bei No. 1, Erhaltungszustand tadellos, Farben S. 97: weniger gut erhalten. S. 146: Um ½ 3 ist St. im Museum u. macht mit Maspero die Teilung. Dem Museum fällt zu:
Statuen 1905: [Original.pdf] [Abschrift.pdf] S. 19:
|
|||||
Lageplan: | Plan Hölscher 1903-1906 - [pdf] Blaupausen Mastaba D 39/40 - [pdf] |
|||||